Diskussion:Wichmann II.
Änderungen von Armin P.
[Quelltext bearbeiten]Mit den von Armin P. durchgeführten Änderungen bin ich nicht einverstanden und habe sie deshalb zurückgenommen. Jeder, der sich mit dieser Geschichtsepoche befasst hat, wird wissen, dass da viele Dinge im Dunkeln liegen und selbst die wenigen vorhandenen Quellen und Belege in ihrem Wahrheitsgehalt umstritten sind. Selbst zwischen Artikeln in der Wikipedia gibt es durchaus Widersprüche. Der Autor hat deshalb versucht, in Anmerkungen auf diese Probleme hinzuweisen und war dabei auch stets bemüht, entsprechende Quellen anzuführen. Wenn nun gerade die Mehrzahl dieser Anmerkungen von Armin P. liquidiert wird, wird der Informationsgehalt des Artikels schwer beschädigt und es wird Nutzern erschwert, sich in die Materie einzuarbeiten. Dass ein Teil der genannten Quellen wie beispielsweise die Genealogie des Mittelalters, die ja eine private Seite war, im Internet mittlerweile nicht mehr existiert, ist zwar bedauerlich, untermauert aber die Schwierigkeit der Quellenlage insgesamt. Ich schlage deshalb vor, anstelle einer Löschung der Anmerkungen eine Überarbeitung vorzunehmen.--JoMaSch 17:42, 6. Jul. 2011 (CEST)
- So ganz verstehe ich deine Aussage ehrlich gesagt nicht: Armin hat vollkommen zu Recht darauf hingewiesen, dass hier mit Fachliteratur gearbeitet werden muss. Bislang wurde hier leicht zugänglichen Internetaufritten vertraut, deren Zuverlässigkeit diskussionswürdig ist (da dort nicht gewichtet wurde und auch nicht zuverlässige Stammtafeln verarbeitet wurden). Nun ist GenMA in der bisherigen Form abgeschaltet - aber das hat doch nichts mit der "Quellenlage" zu tun (hier wurden ja auch weniger Quellen, als Internetmaterial ausgewertet, das wiederum eher auf Sekundärliteratur beruht). Man muss sich eben die Mühe machen, in die entsprechende Literatur zu schauen und dies einzuarbeiten. Anders dürfte das hier auch nichts werden. Und da nun die GenMA Links ins Leere gehen, gehören sie auch gelöscht, denn als (dürftige) Belege taugen sie nun auch nicht mehr. Eine Überarbeitung, wie von dir vorgeschlagen, wäre ja richtig - aber nur mit Fachlit. --Benowar 18:07, 6. Jul. 2011 (CEST)
Der ganze Artikel ist überarbeitungsbedürftig.
- Das fängt an, dass auf andere wikipedia Artikel verwiesen wurde: siehe dazu auch die Wikipedia-Artikel über Thankmar und Otto I.;
- ausdrückliche Verweise auf eine tote und nicht fachwissenschaftliche Webseite gemacht worden.
- Herkunft und Familie ist eine reine Auflistung ohne systematischen Zusammenhang.
- Zahlreiche Wertende Aussagen
- im Artikeltext: Weiterhin zeigt eine Analyse der Memorialdokumente im Einflussbereich der Billungschen Familie, wie beispielsweise des Nekrologes des billungschen Hausklosters St. Michael zu Lüneburg, dass in der Lebenszeit Wichmanns und seiner Verwandten ein Prozess der Umwandlung vom lockeren Familienbund zum Adels- und Herrschergeschlecht der Billunger stattfand. oder: Ebenso aber ist bezeichnend, dass, nachdem dieser Brief auf den Landtag von Werla 968 verlesen wurde, die Herzöge dieser Anweisung widersprachen und sie nicht ausführten
- Hier fehlt ein Beleg aus der Fachliteratur: fast schon genozitären Unterdrückung der slawischen Völker zwischen Elbe und Oder, die selbst unter den sächsischen Fürsten heftig umstritten war Stattdessen wird ein Brief von Widukind zitiert. Grundlegend hier: Gerd Althoff: Saxony and the Elbe Slavs in the Tenth Century, in: Timothy Reuter (Hrsg.), The New Cambridge Medieval History, Bd. 3: c. 900–c.1025, Cambridge 1999,
- Mutmaßungen in den Anmerkungen: als Geburtsort käme Biangibudiburg in Frage, als wahrscheinlicher Wohnort seiner Eltern und Verwaltungszentrum der Güter von Wichmann I. der Ältere
- Eine nicht anerkannte Übersetzung herangezogen worden ist: Widukind von Corvey, Sachsengeschichte, Kapitel 52, in der Übersetzung von Wilhelm Wattenbach, Verlag Phaidon 1990
- Auf zweifelhafte Internetseiten ("auf einer Seite") verwiesen wird: Auf einer Seite der englischen Stiftung für mittelalterliche Genealogie (FMG)
- unenzyklopädischer Sprachstil: Beispiele: Dem heutigen Leser wird sich mit dem Begriff „Sachsen“ eine Vorstellung verbinden, die von der Realität des Mittelalters erheblich abweicht. oder: Schwer verwundet, ergab er sich schließlich und reichte mit folgenden Worten sein Schwert an den Feind: Nimm dieses Schwert und überbringe es deinem Herrn, damit er es zum Zeichen des Sieges nehme und seinem Freunde dem Kaiser übersende, auf dass dieser wisse, er könne nun eines erschlagenen Feindes spotten, oder einen Blutsverwandten beweinen. Anschließend erlag Wichmann seinen Verletzungen. Dies geschah am 22. September des Jahres 967. -- Armin 18:46, 6. Jul. 2011 (CEST)
Weitere Tochter Hildeswinde ?
[Quelltext bearbeiten]Hier sind bei den Nachkommen nur die Töchter Imma und Frideruna genannt. Bei Brun I. von Braunschweig steht: "Bruns Eltern waren wahrscheinlich der Graf Brun im Derlingau und Hildeswinde, die Tochter des Grafen Wichmann II."--Abr (Diskussion) 13:54, 9. Mär. 2013 (CET)